Die Brandruine am Montagmittag. Bild: Konrad Schlude

Jestetten (hüf) Bürgermeisterin Ira Sattler bedauert das Ende des alten Pfarrhauses in Jestetten: „Das Gebäude stand unter Denkmalschutz, war mitten im Ort gelegen – das wird definitiv ein Verlust für das Ortsbild sein.“

Von einem Abrissantrag des Eigentümers bei der Denkmalbehörde wusste sie bis jetzt nichts. Der laufe nicht über die Gemeinde, sondern den Denkmalschutz und das Landratsamt Waldshut.

Zur weiteren Zukunft des Geländes und Gebäudes in der Ortsmitte kann die Bürgermeisterin nichts sagen. „Das ist Sache des Eigentümers“, stellt sie fest.

Bislang keine Berührungspunkte zwischen Gemeinde und Besitzer

Bislang gab es jedenfalls zwischen Rathaus und dem Besitzer keine Berührungspunkte, erklärt Sattler. Nicht im Fall einer eingestürzten Grundstücksmauer und auch nicht, als es darum ging, die Einmündung der Altenburger Straße in die Kirchstraße zu entschärfen.

Im Zusammenhang mit der Ortskernsanierung war dies nämlich besprochen worden. Dazu gehörte unter anderem die Überlegung, entlang des jetzigen Brandgrundstücks einen Gehweg zu bauen. Damals sei der Gemeinderat dagegen gewesen, die alten Kastanien für einen Gehweg zu fällen, so Sattler. Da das Gremium damit faktisch eine Veränderung der Einmündung ablehnte, habe die Verwaltung erst gar nicht mit dem Eigentümer sprechen müssen.

Mauer stürzte ein und Ökonomieteil brannte bereits ab

Vor gut zwei Jahren stürzte ein Teil der aus Bruchsteinen errichteten Umfriedungsmauer des Geländes ein, einen weiteren Teil entfernte der Eigentümer selbst. Der Vorfall zog größere Kreise, zumal die Denkmalbehörde die Grundstücksmauer für einen typischen Bestandteil eines solchen historischen Repräsentationsbaus hielt.

Dass es bereits früher in dem Anwesen brannte, davon weiß der Pressesprecher der Polizeidirektion Waldshut-Tiengen, Paul Wißler, nichts. Nach Recherchen von Hierzuland.info liegt dies bereits mehr als ein Jahrzehnt zurück. Damals wurde das angebaute Ökonomiegebäude mit Scheune und Stall ein Raub der Flammen und später abgerissen. Das bestätigte der Eigentümer im Gespräch mit uns.

 

Mehr lesen:

Eigentümer wollte Haus abreißen

Leerstehendes Haus brennt ab (mit Einsatzbericht der Freiwilligen Feuerwehr Jestetten)